Als kompromisslos modernes, kabelloses Sicherheitssystem verspricht Ajax nicht nur hohe Zuverlässigkeit, sondern auch eine kinderleichte Bedienung per App – und das zu einem fairen Preis. Doch was steckt wirklich hinter dem Hype? In diesem Testbericht erfahren Sie, was die Ajax Alarmanlage wirklich leistet – technisch, praktisch und im Alltag.
🧠 Was ist Ajax? – Das Konzept hinter dem System
Die Ajax Alarmanlage stammt vom gleichnamigen Hersteller „Ajax Systems“ mit Hauptsitz in der Ukraine. Das System wurde von Grund auf neu konzipiert – mit dem Ziel, moderne Sicherheitstechnik zugänglich, einfach und gleichzeitig professionell nutzbar zu machen. Das Ergebnis ist ein modulares, funkbasiertes Sicherheitssystem, das sich per App steuern und flexibel erweitern lässt.
Zu den wichtigsten Produktserien gehören:
- Ajax Hub (Zentraleinheit)
- MotionProtect (Bewegungsmelder)
- DoorProtect (Tür-/Fenstersensoren)
- StreetSiren (Außensirene mit LED)
- FireProtect (Rauchmelder)
- LeakProtect (Wassermelder)
- MotionCam (Bewegungsmelder mit Fotoverifizierung)
📲 App-Steuerung: Intuitiv und zuverlässig
Ein Highlight der Ajax Alarmanlage ist die kostenlose Smartphone-App, die auf iOS und Android verfügbar ist. Hier lassen sich alle Geräte überwachen, konfigurieren und steuern. Besonders positiv fällt auf:
- Push-Benachrichtigungen in Echtzeit
- Einfaches Scharf-/Unscharfschalten (auch aus der Ferne)
- Zugriffsrechte für Familienmitglieder
- Automatisierungen (z. B. Nachtmodus, Szenarien)
Für technikaffine Nutzer ist auch die Integration in Smart-Home-Systeme wie Home Assistant möglich.
📡 Technik im Detail: Funkprotokoll, Reichweite, Stromversorgung
Die Ajax-Komponenten kommunizieren über ein eigenes Funkprotokoll namens Jeweller. Es bietet eine Reichweite von bis zu 2.000 Metern im freien Feld und nutzt Verschlüsselung sowie Schutzmechanismen gegen Jamming (Störsignale). Das System prüft permanent die Verbindung und meldet auch Stromausfälle, Sabotageversuche und schwache Batterien.
Alle Sensoren laufen auf Langzeit-Batterien (typisch 5–7 Jahre Laufzeit). Die Zentrale (Hub) hat zusätzlich einen Notstrom-Akku, der mehrere Stunden Netzausfall überbrücken kann.
🛠️ Installation & Einrichtung
Die Installation erfolgt komplett kabellos und kann vom Fachbetrieb oder technisch versierten Privatpersonen vorgenommen werden. Dank der App-gestützten Einrichtung ist die Erstkonfiguration intuitiv:
- QR-Code auf dem Gerät scannen
- Raum zuweisen
- Szenarien einstellen
- Testdurchlauf starten
Ein klarer Pluspunkt gegenüber klassischen, verkabelten Anlagen.
🔐 Sicherheitsfunktionen im Ernstfall
Die Ajax Alarmanlage überzeugt durch schnelle und zuverlässige Auslösung:
- Bei Einbruch: Tür-/Fenstersensor oder Bewegungsmelder schlagen an
- Bei Rauchentwicklung: FireProtect erkennt Temperaturanstieg & Rauchpartikel
- Bei Wasserschaden: LeakProtect erkennt selbst kleine Mengen Flüssigkeit
Dank der MotionCam-Modelle wird bei Bewegungsalarm sogar ein Foto an die App gesendet, sodass man sofort prüfen kann, ob ein echter Einbruch vorliegt oder ein Fehlalarm.
🔄 Erweiterbarkeit & Integration
Ajax kann mit bis zu 200 Geräten erweitert werden und eignet sich somit auch für größere Gebäude. Besonders praktisch:
- Erweiterung mit Keypad, Fernbedienung, Sirenen, Glasbruchsensoren, Brand- und Wasserschutz
- Kompatibilität mit Kamera-Herstellern wie Hikvision und Dahua
- Integration in Smart-Home-Steuerungen über API oder Drittanbieter-Plattformen
💶 Kosten & Fazit
Ein typisches Ajax-Starterset (z. B. Hub, Bewegungsmelder, Türsensor, Sirene) liegt bei ca. 400–700 Euro. Für größere Systeme oder Einbindung von Rauchmeldern, Außenkamera oder Notrufaufschaltung können 1.500–2.500 Euro realistisch sein.
Unser Fazit als Fachbetrieb für Sicherheitstechnik:
Ajax überzeugt durch seine Kombination aus moderner Funktechnik, App-Steuerung, hoher Zuverlässigkeit und Design. Für Privathaushalte, kleine Unternehmen oder Ferienhäuser ist Ajax eine exzellente Wahl – besonders dann, wenn Flexibilität und einfache Bedienung gewünscht sind.
📌 Tipp für Hausbesitzer:
Fragen Sie bei Facherrichtern nach einem kostenlosen Sicherheitscheck. Viele bieten Beratung + Ajax-Musteranlagen vor Ort an. Gerne unterstützen auch wir bei Planung und Installation!